Sommer 23 | zur Startseite Sommer 23 | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

 


Liebenwalde, 10.09.2023

Hitzefreiregelung

 

Liebe Eltern, wir prüfen um 10 Uhr die Temperatur in den Klassenräumen. Wenn diese um 10 Uhr bereits mehr als 25°C beträgt, endet der Unterricht nach der 5. Stunde. Hortkinder gehen dann wie gewohnt in den Hort.


Schuljahr 2023/2024

Einschulung am 26.08.2023

 

Wir freuen uns euch am 26.8 in unserer Aula zur Einschulungszeremonie begrüßen.

 

  • Alle Schüler der 1A treffen sich 9:15 Uhr vor der Aula, 9:30 beginnt die Zeremonie.
  • Schüler der 1B treffen sich 10:15 Uhr vor der Aula. Hier beginnt die Veranstaltung um 10:30 Uhr. 

 

Regulärer Schulstart

 

Am 28.8. freuen wir uns alle Schüler wieder zu begrüßen.

 

Liebe Grüße

Euer Schulteam


FERIEN: Kunstworkshops für Kinder und Jugendliche

mit der Künstlerin Simone Wojciechowski

im Jugendklub Liebenwalde

Anmeldung A. Seeger 0152/09276824

 

Skulpturen aus Modelliermasse

Figuren aus Draht

Donnerstag, den 10. August 23 | 10:00 bis 14:00 Uhr

  • ab 10 Jahre
  • Kostenfrei
  • Jugendklub Liebenwalde

Donnerstag, den 17. August 23 | 10:00 bis 14:00 Uhr

  • ab 10 Jahre
  • Kostenfrei
  • Jugendklub Liebenwalde
Simone Wojciechowski
Skulpturen aus Modelliermasse
Figuren aus Draht

Alle bisherigen Neuigkeiten können Sie hier lesen.

 


 

Herzlich Willkommen auf der Homepage

der Grundschule "Am Weinberg" Liebenwalde

 

Wir sind eine Grundschule im ländlichen Raum mit Integrations-Charakter. Träger der Einrichtung ist die Stadt Liebenwalde. Die neu sanierte Schule bietet neben einer sehr guten technischen Ausstattung, helle und freundliche Klassenräume, welche zum Lernen und Wohlfühlen einladen. Insgesamt lernen hier 204 Schüler und Schülerinnen.

 

Pädagogische Grundorientierung

Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, an dem alle willkommen sind. Wir wissen, Kinder wollen Lernen:

  • mit sich selbst und anderen zurecht zu kommen
  • Fragen zu stellen und Antworten zu finden
  • zu lesen, zu schreiben und mit Informationsmedien umzugehen
  • mit Respekt und Toleranz ihre Umwelt differenzierter wahrzunehmen 

Lehrer und Eltern bestärken die Kinder beim Erreichen dieser Ziele. Dabei werden Stärken gefördert und jedem Kind Raum und Zeit für seine individuelle Lern- und Leistungsentwicklung eingeräumt. Es ist unser Anspruch, den Lernprozess jedes Schülers und jeder Schülerin bestmöglich zu unterstützen.

 

 

Veranstaltungen
Mitteilungen

Kind anmelden

Sie möchten Ihr Kind für das kommende Schuljahr 2021 / 2022 anmelden?

 

Dann können Sie uns gerne schreiben

 

[mehr]